FAQ
Was versteht man unter mineralischen Rohstoffen?
Mineralische Rohstoffe sind Metalle, Steine, Erden und Mineralien. Sie sind natürlichen Ursprungs und nicht unbegrenzt vorhanden. Daher muss man bei ihrer Förderung auf Nachhaltigkeit achten.
Warum sind mineralische Rohstoffe so wichtig?
Mineralische Rohstoffe begleiten uns überall in unserem Alltag: Besonders die nichtmetallischen Rohstoffe sind unsere täglichen Begleiter, in Glas und Porzellan, Kosmetika oder Smartphones. Jeder Mensch verbraucht im Laufe seines Lebens 12,5 Tonnen mineralischer Rohstoffe. Der größte Teil der geförderten Sande und Kiese – 95 Prozent – kommen allerdings im Hoch- und Tiefbau zum Einsatz.
Welche mineralischen Rohstoffe fördert CEMEX?
CEMEX hat deutschlandweit 13 Kies- und Splittwerke, in denen wir Rohstoffe für Beton, Asphalt und Zement gewinnen. Die geförderten Rohstoffe bereiten wir vor Ort auf und liefern sie als Kies, Sand, Schotter, Splitt u. ä. an unsere Kunden. Unsere Produkte unterliegen einer regelmäßigen Güteüberwachung und zertifizierten werkseigenen Produktionskontrollen. Sie erfüllen die Qualitätsanforderungen der nationalen und europäischen Regelwerke und Normen.
Ist die Förderung von mineralischen Rohstoffen ökologisch vertretbar?
CEMEX ist sich bewusst, dass die von uns geförderten Rohstoffe nur begrenzt vorhanden sind. Daher investieren wir Geld und Know-how in die nachhaltige Gewinnung mineralischer Rohstoffe. Unsere Kieswerke und Steinbrüche betreiben wir nicht nur im Sinne unserer Kunden, wir arbeiten dabei auch umweltschonend. Darüber hinaus leisten wir mit unseren Renaturierungsmaßnahmen einen wichtigen Beitrag zu Rekultivierung der Areale nach Ende der Gewinnung. Unsere Umwelterklärung nach der EU-Öko-Audit-Verordnung EMAS gibt einen umfassenden Einblick in unser Engagement.